Zentrum für digitale Lernwelten: Service und Beratung für Krefelder Bildungseinrichtungen
Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft verändert in rasanter Weise das gesellschaftliche Miteinander, die Lebenswelt, Berufe und nicht zuletzt das Lernen.
Die Arbeit mit haptischen und elektronischen Bildungsmedien sowie die Nutzung aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute Alltag für die Krefelder Schulen und Lehrkräfte. Der Unterricht ist multimedial ausgerichtet. Somit sind moderne Medien ein wichtiger Bestandteil zur Vermittlung von Inhalten.
Das Zentrum für digitale Lernwelten, kurz „ZfdL", ist die zentrale Anlaufstelle für diesen Themenbereich und versteht sich als Service-Institution für Herausforderungen rund um die Digitalisierung. Es ist Dienstleister, Wegweiser und Unterstützer in Sachen digitaler Bildung und medialer Ausstattung in der Krefelder Bildungslandschaft und hat sich die Stärkung der Medienkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern zum Ziel gesetzt.
Das Zentrum für digitale Lernwelten bietet folgendes Aufgabenportfolio:
- Bereitstellung digitaler Medien und Geräte (z.B. VR-Brillen) für die zeitgemäße Unterrichtsgestaltung
- Technische Fachberatung für deren Einsatz in der Schule
- Betreuung der Bildungsmediathek NRW
- Unterstützung der Medienberatenden der Bezirksregierung in den Bereichen Medienkonzept-Entwicklung, Medienkompetenzvermittlung und Pädagogische Beratungsgespräche
- Koordination der Medienentwicklungsplanung
- Vernetzung mit für die digitale Bildung relevanten Partnern
- Durchführung von Veranstaltungen und Fortbildungen zum Thema digitale Bildung
- Bereitstellung des Media Labs als Digital Making Place und außerschulischen Lernort
- Koordination der Einführung von Schulträger-Lizenzen
Das Hauptaugenmerk liegt auf den Bedarfen der Krefelder Schulen. Lehrerinnen und Lehrer finden hier verschiedenste Hilfestellungen.
Verantwortlichkeit
0 21 51 / 86-2549
0 21 51 / 86-2595
[email protected]